| Name | Linaclotid |
| CAS-Nummer | 851199-59-2 |
| Molekularformel | C59H79N15O21S6 |
| Molekulargewicht | 1526,74 |
Linaclotid; Linaclotid; Linaclotidacetat; Linaclotid; CY-14; Liclotid; Argpessin; L-Tyrosin, L-Cysteinyl-L-Cysteinyl-L-α-Glutamyl-L-Tyrosyl-L-Cysteinyl-L-Cysteinyl-L-Asparaginyl-L-Prolyl-L-Alanyl-L-Cysteinyl-L-Threonylglycyl-L-Cysteinyl-, cyclisches(1→6),(2→10),(5→13)-Tris(disulfid)
Linaclotid, eine synthetische Peptidstruktur aus 14 Aminosäuren, ist mit der endogenen Guanosin-Peptidfamilie verwandt und ist das einzige von der FDA zugelassene GC-C (Guanylat) Cyclase-C)-Agonisten-Medikament zur Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Verstopfung (IBS-C) und der chronischen idiopathischen Verstopfung (CIC) bei Erwachsenen.
Linaclotid ist ein weißes bis cremefarbenes, amorphes Pulver; es ist in Wasser und wässriger Natriumchloridlösung (0,9%) schwer löslich.
Linaclotid ist ein Guanylatzyklase-C-Rezeptoragonist (GCCA) mit viszeraler analgetischer und endokriner Wirkung. Sowohl Linaclotid als auch sein aktiver Metabolit binden an den Guanylatzyklase-C-Rezeptor (GC-C-Rezeptor) auf der luminalen Oberfläche des Dünndarmepithels. In Tiermodellen reduziert Linaclotid viszerale Schmerzen und beschleunigt die gastrointestinale Passage durch Aktivierung von GC-C. Beim Menschen erhöht das Medikament zusätzlich die Kolonpassage. Die GC-C-Aktivierung führt zu erhöhten intrazellulären und extrazellulären cGMP-Konzentrationen (zyklisches Guanosinmonophosphat). Extrazelluläres cGMP kann die Aktivität von Schmerznervenfasern reduzieren und viszerale Schmerzen in Tiermodellen lindern. Intrazelluläres cGMP kann durch Aktivierung von CFTR (Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator) die Sekretion von Chlorid und Bicarbonat im Dünndarm steigern, was letztendlich zu einer erhöhten Flüssigkeitssekretion und einer beschleunigten Dünndarmpassage führt.
Garantieren Sie eine sichere Lieferung der Produkte?
Ja, wir verwenden stets hochwertige Exportverpackungen. Für Gefahrgut nutzen wir spezielle Gefahrenverpackungen und für temperaturempfindliche Artikel zugelassene Kühltransportbehälter. Sonderverpackungen und abweichende Verpackungsanforderungen können zusätzliche Kosten verursachen.
Wie sieht es mit den Versandkosten aus?
Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab. Expressversand ist in der Regel am schnellsten, aber auch am teuersten. Für größere Mengen empfiehlt sich der Seeweg. Genaue Frachtkosten können wir Ihnen erst nennen, wenn wir die Angaben zu Menge, Gewicht und Versandart kennen. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.