| Englischer Name | Natriumstearat |
| CAS-Nummer | 822-16-2 |
| Molekularformel | C18H35NaO2 |
| Molekulargewicht | 306.45907 |
| EINECS-Nummer | 212-490-5 |
| Schmelzpunkt 270 °C | |
| Dichte 1,07 g/cm³ | |
| Lagerbedingungen | 2-8°C |
| Löslichkeit | In Wasser und Ethanol (96 Prozent) ist es nur schwer löslich. |
| Bilden | Pulver |
| Farbe | Weiß |
| Wasserlöslichkeit | LÖSLICH IN KALTEM UND HEISSEM WASSER |
| Stabilität | Stabil, unverträglich mit starken Oxidationsmitteln. |
Bonderlube235; flexichemb; prodhygine; stearatedesodium; stearicacid,odiumsalt,mixtureofstearicandpalmitic fattychain; NatriumChemicalbookstearat; Octadecanoicacidsodiumsalt,Stearicacidsodiumsalt; STEARICACID,NADIUMSALZ,96%,MIXTUREOFSTEARICANDPALMITICFATTYCHAIN
Natriumstearat ist ein weißes Pulver, das in kaltem Wasser schwer und in heißem Wasser schnell löslich ist und in einer hochkonzentrierten, heißen Seifenlösung nach dem Abkühlen nicht kristallisiert. Es besitzt ausgezeichnete Emulgier-, Penetrations- und Reinigungseigenschaften, fühlt sich fettig an und riecht schmierig. Es ist leicht in heißem Wasser oder alkoholischem Wasser löslich, und die Lösung ist aufgrund von Hydrolyse alkalisch.
Hauptverwendungszwecke von Natriumstearat: Verdickungsmittel; Emulgator; Dispergiermittel; Klebstoff; Korrosionsinhibitor 1. Reinigungsmittel: wird zur Schaumkontrolle beim Spülen verwendet.
2. Emulgator oder Dispergiermittel: wird zur Emulgierung von Polymeren und als Antioxidationsmittel verwendet.
3. Korrosionsinhibitor: Er besitzt schützende Eigenschaften in der Cluster-Verpackungsfolie.
4. Kosmetik: Rasiergel, transparenter Klebstoff usw.
5. Klebstoff: Wird als natürlicher Klebstoff zum Aufkleben von Papier verwendet.
Natriumstearat ist das Natriumsalz der Stearinsäure, auch bekannt als Natriumoctadecat. Es ist ein häufig verwendetes anionisches Tensid und Hauptbestandteil vieler Seifen. Der Kohlenwasserstoffrest im Natriumstearatmolekül ist hydrophob, der Carboxylrest hydrophil. In Seifenwasser liegt Natriumstearat in Mizellen vor. Diese Mizellen sind kugelförmig und bestehen aus vielen Molekülen. Die hydrophoben Gruppen sind nach innen gerichtet und durch Van-der-Waals-Kräfte miteinander verbunden, während die hydrophilen Gruppen nach außen gerichtet und auf der Oberfläche der Mizellen verteilt sind. Die Mizellen dispergieren in Wasser. Bei Kontakt mit wasserunlöslichen Ölflecken zerstäuben sie das Öl in feine Öltröpfchen. Die hydrophoben Gruppen des Natriumstearats lösen sich im Öl, während die hydrophilen Gruppen zur Dekontamination im Wasser suspendiert bleiben. In hartem Wasser verbinden sich Stearat-Ionen mit Calcium- und Magnesium-Ionen zu wasserunlöslichen Calcium- und Magnesiumsalzen, wodurch die Waschkraft verringert wird. Neben Natriumstearat enthält Seife auch Natriumpalmitat CH₃(CH₂)₁₄COONa und Natriumsalze anderer Fettsäuren (C₁₂–C₂₀).