| Name | Semaglutid |
| CAS-Nummer | 910463-68-2 |
| Molekularformel | C187H291N45O59 |
| Molekulargewicht | 4113.57754 |
| EINECS-Nummer | 203-405-2 |
Sermaglutid; Semaglutid-Fandachem; Semaglutid-Verunreinigung; Sermaglutid USP/EP; Semaglutid; Sermaglutid CAS 910463 68 2; Ozempic
Semaglutid gehört zur neuen Generation der GLP-1-Analoga (Glucagon-like Peptide-1) und ist eine Depotformulierung, die auf der Grundstruktur von Liraglutid basiert und eine bessere Wirksamkeit bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes zeigt. Novo Nordisk hat sechs Phase-IIIa-Studien mit Semaglutid-Injektionen abgeschlossen und am 5. Dezember 2016 einen Antrag auf Zulassung des Medikaments zur wöchentlichen Injektion bei der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA eingereicht. Gleichzeitig wurde ein Antrag auf Marktzulassung bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA eingereicht.
Im Vergleich zu Liraglutid besitzt Semaglutid eine längere aliphatische Kette und eine erhöhte Hydrophobizität. Semaglutid ist jedoch mit einer kurzen PEG-Kette modifiziert, wodurch seine Hydrophilie deutlich gesteigert wird. Nach der PEG-Modifizierung kann es nicht nur eng an Albumin binden und die enzymatische Hydrolysestelle von DPP-4 abdecken, sondern auch die renale Ausscheidung verringern, die biologische Halbwertszeit verlängern und so einen Langzeit-Zirkulationseffekt erzielen.
Semaglutid ist eine langwirksame Darreichungsform, die auf der Grundstruktur von Liraglutid basiert und bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes wirksamer ist.
Semaglutid (Rybelsus, Ozempic, NN9535, OG217SC, NNC0113-0217) ist ein langwirksames Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1)-Analogon, ein Agonist des GLP-1-Rezeptors, mit potenzieller therapeutischer Wirksamkeit bei Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM).
Generell ist ein Qualitätssicherungssystem implementiert, das alle Produktionsphasen des Endprodukts abdeckt. Die Fertigung und Kontrolle erfolgen gemäß den genehmigten Verfahren und Spezifikationen. Ein Änderungsmanagement- und Abweichungsmanagementsystem ist vorhanden, und die notwendigen Folgenabschätzungen und Untersuchungen wurden durchgeführt. Es bestehen geeignete Verfahren, um die Produktqualität vor der Markteinführung sicherzustellen.