• head_banner_01

Der Forschungsfortschritt von Opioidpeptiden aus der Zulassung von Differikefalin

Bereits 2021-08-24 kündigten Cara Therapeutics und sein Geschäftspartner Viforen Pharma an, dass der erste Kappa-Opioid-Rezeptor-Agonisten von Kappaidrezeptor (Korsuva ™) von der FDA für die Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen zugelassen wurde (CKD) (CKD) (positiv mäßig mit Hämodysis-Behandlung) mit der Behandlung mit der Behandlung mit der Behandlung mit einer Mischung mit Hämodysis-Behandlung). Cara und Vifor unterzeichneten eine exklusive Lizenzvereinbarung für die Vermarktung von Korsuva ™ in den USA und erklärten sich bereit, Korsuva ™ an Fresenius Medical zu verkaufen. Unter ihnen haben Cara und ViFor jeweils einen Gewinnanteil von 60% und 40% der Umsatzerlöse außer Fresenius Medical. Jeder hat einen Gewinnanteil von 50% an Umsatzerlöse von Fresenius Medical.

CKD-assoziiertes Pruritus (CKD-AP) ist ein verallgemeinerter Pruritus, der bei CKD-Patienten mit hoher Häufigkeit und Intensität auftritt. Pruritus tritt bei etwa 60% -70% der Patienten auf, die Dialyse erhalten, von denen 30% -40% mittelschwer/schwerer Pruritus aufweisen, was die Lebensqualität (z. B. schlechte Schlafqualität) ernsthaft beeinflusst und mit Depressionen verbunden ist. Es gibt keine wirksame Behandlung von CKD-vorliegenden Pruritus zuvor, und die Zulassung von Differikinfalin hilft, die enorme medizinische Bedürfnisse zu lösen. Diese Zulassung basiert auf zwei entscheidenden klinischen Phase-III-Studien in der NDA-Anmeldung: positive Daten aus den KALM-1- und KALM-2-Studien in den USA und global sowie unterstützende Daten aus 32 zusätzlichen klinischen Studien, die zeigen, dass Korsuva ™ gut toleriert wurde.

Vor nicht allzu langer Zeit stammten gute Nachrichten aus der klinischen Studie von Difelikefalin in Japan: 2022-1-10, CARA kündigte an, dass seine Partner Maruishi Pharma und Kissey Pharma bestätigten, dass in Japan in Japan eine diffelikefalin-Injektion zur Behandlung von Pruritus bei Hämodialysepatienten verwendet wird. Klinische Phase -III -Studien Der primäre Endpunkt wurde erfüllt. 178 Patienten erhielten 6 Wochen differikefalin oder Placebo und nahmen an einer 52-wöchigen Open-Label-Erweiterungsstudie teil. Der primäre Endpunkt (Änderung der numerischen Bewertungs -Score der Pruritus) und der sekundäre Endpunkt (Änderung des ITCH -Scores auf der Shiratori -Schweregradskala) wurden im Vergleich zur Placebo -Gruppe signifikant verbessert und wurden gut vertragen.

Differikefalin ist eine Klasse von Opioidpeptiden. Basierend darauf hat das Peptide Research Institute die Literatur zu Opioidpeptiden untersucht und die Schwierigkeiten und Strategien von Opioidpeptiden bei der Arzneimittelentwicklung sowie in der aktuellen Situation der Arzneimittelentwicklung zusammengefasst.

Differikefalin


Postzeit: Februar-17-2022