Name | Diethylenglykoldibenzoat |
CAS -Nummer | 120-55-8 |
Molekülformel | C18H18O5 |
Molekulargewicht | 314.33 |
Eincs -Nummer | 204-407-6 |
Schmelzpunkt | 24 ° C. |
Siedepunkt | 235-237 ° C7 mm Hg (beleuchtet) |
Dichte | 1,175 g/ml bei 25 ° C (beleuchtet). |
Brechungsindex | N20/D 1,544 (beleuchtet.) |
Flammpunkt | > 230 ° F. |
Speicherbedingungen | In trockener Raumtemperatur versiegelt |
Oxybis (2-Ethylbenzoat); Diglycoldibenzoat; Diethyleneglycoldibenzoat; DEGDB; 2,2'-oxydiethylendibenzoat; 2,2-oxybisethanoldibenzoat; ReakionsProduktaus diethylenglykolmitbenzoesure; Diethyylenbenzylbenzoat
Farblose ölige Flüssigkeit mit leichtem Geruch. Siedepunkt 236 ° C (667pa), relative Dichte (21/4 ° C), 1,1751, Brechungsindex (ND20) 1,5448, Blitzpunkt (offener Tasse) 232 ° C, Viskosität (20 ° C) 0,11pa s. Löslich im allgemeinen organischen Lösungsmittel, leicht löslich in Wasser.
Dieses Produkt ist ein Weichmacher für verschiedene Harze wie Polyvinylchlorid und Polyvinylacetat. Es hat die Eigenschaften starker Löslichkeit, guter Verträglichkeit, geringer Flüchtigkeit, Ölbeständigkeit, Wasserbeständigkeit, Lichtbeständigkeit und Umweltverschmutzungswiderstand. Es ist für die Verarbeitung geeignet. PVC -Bodenbedeckungen, Plastisol, Polyvinylacetatklebstoffe und synthetische Gummi usw.
Jedes Jahr wird Gentolex 2 -mal für das Teambau bereitstellen. Aktivitäten wie Kletterberge, Basketballspiele und Reisen werden von den Teams ausgewählt. Es verkürzt die Entfernung zwischen Teams, fördert das stillschweigende Verständnis und verbessert die Arbeitseffizienz.
Qualitätssystemansatz für pharmazeutische Vorschriften
Layout und Ausrüstung für Einrichtungen:Reinigung/Haushalt/Wartung, Umweltkontrolle, Einrichtungen und Gerätedesign, Einrichtungen und Gerätequalifikation, vorbeugende Wartungskalibrierung.
Verpackung & Etikettierung:Verpackungsvorgänge und -verfahren, Kennzeichnung von Ausstellungs-, Wartungs- und Versöhnungsprozess.
Laborkontrollen:Probenahme, Test, Stabilität, analytisches Datenmanagement, Beispielmanagement beibehalten
Material:Auftragnehmermanagement, Bestandskontrolle, Materialhandhabung, Lagerung, Versandproduktion: Dokumentation, In-Prozess-Kontrolle, Herstellungspraktiken, Produkt-/Prozessvalidierung
Qualität:Jährliche Produktüberprüfung, Selbstinspektion, Änderungskontrolle, Beschwerden
Datenüberprüfung:Abweichungsmanagement, Produktveröffentlichung, Qualitätsmanagement, SOP -Management, Schulungen und Personal, Mustermanagement und analytisches Ergebnismanagement.