| Name | Diethylenglykoldibenzoat |
| CAS-Nummer | 120-55-8 |
| Molekularformel | C18H18O5 |
| Molekulargewicht | 314,33 |
| EINECS-Nummer | 204-407-6 |
| Schmelzpunkt | 24 °C |
| Siedepunkt | 235-237 °C7 mm Hg(lit.) |
| Dichte | 1,175 g/mL bei 25 °C (Lit.) |
| Brechungsindex | n20/D 1,544(lit.) |
| Flammpunkt | >230 °F |
| Lagerbedingungen | Trocken lagern, bei Raumtemperatur |
Oxybis(2-ethylbenzoat); Diglycoylbenzoat; Diethylenglykolbenzoat; DEGDB; 2,2'-Oxydiethylendibenzoat; 2,2-Oxybisethanoldibenzoat; Reaktionsprodukt aus Diethylenglykol und Benzoesure; Diethylenbenzylbenzoat
Farblose, ölige Flüssigkeit mit schwachem Geruch. Siedepunkt 236 °C (667 Pa), relative Dichte (2,25 °C) 1,1751, Brechungsindex (nD20) 1,5448, Flammpunkt (offener Tiegel) 232 °C, Viskosität (20 °C) 0,11 Pa·s. Löslich in den meisten organischen Lösungsmitteln, schwer löslich in Wasser.
Dieses Produkt ist ein Weichmacher für verschiedene Harze wie Polyvinylchlorid und Polyvinylacetat. Es zeichnet sich durch hohe Löslichkeit, gute Verträglichkeit, geringe Flüchtigkeit, Ölbeständigkeit, Wasserbeständigkeit, Lichtbeständigkeit und Beständigkeit gegen Verschmutzungen aus. Es eignet sich für die Verarbeitung von PVC-Bodenbelägen, Plastisol, Polyvinylacetat-Klebstoffen und synthetischem Kautschuk usw.
Gentolex bietet jedes Jahr zwei Teambuilding-Maßnahmen an. Die Teams wählen Aktivitäten wie Bergsteigen, Basketballspiele oder Reisen. Dies stärkt den Zusammenhalt, fördert das gegenseitige Verständnis und verbessert die Arbeitseffizienz.
Qualitätsmanagementsystem für pharmazeutische Vorschriften
Anlagenlayout & Ausstattung:Reinigung/Hauswirtschaft/Instandhaltung, Umweltkontrolle, Anlagen- und Geräteplanung, Anlagen- und Gerätequalifizierung, Kalibrierung der vorbeugenden Wartung.
Verpackung & Etikettierung:Verpackungsvorgänge und -verfahren, Etikettenausgabe, -pflege und Abgleich.
Laborkontrollen:Probenahme, Prüfung, Stabilität, analytisches Datenmanagement, Rückstellmusterverwaltung
Material:Auftragsmanagement, Bestandsführung, Materialhandhabung, Lagerung, Versand; Produktion: Dokumentation, Prozesskontrolle, Fertigungspraktiken, Produkt-/Prozessvalidierung
Qualität:Jährliche Produktüberprüfung, Selbstinspektion, Änderungsmanagement, Beschwerden
Datenprüfung:Abweichungsmanagement, Produktfreigabe, Qualitätsmanagement, SOP-Management, Schulung & Personal, Probenmanagement und Management analytischer Ergebnisse.