Name | Chondroitinsulfat |
CAS -Nummer | 9007-28-7 |
Molekülformel | C13H21NO15S |
Molekulargewicht | 463.36854 |
Eincs -Nummer | 232-696-9 |
Wasserlöslichkeit | Löslich in Wasser |
Reinheit | 98% |
Lagerung | Bei regulärer Temperatur speichern |
Bilden | Pulver |
Farbe | Weiß bis nicht weiß |
Verpackung | PE -Bag+Aluminiumbeutel |
Poly-1 (2/3) -N-Acetyl-2-Amino-2-Deoxy-3-Beta-D-Glucopyranurosyl-4- (6) Sulfonyl-D-Galactose; Chondroitinpoly -Sulfat; Chondroitinsulfate; Chondroiti -Nsulfuricacid; Chondroitin -Schwefelsäuren; Chonsurid; CSO; (5ξ) -2- (Carboxyamino) -2-Desoxy-3-O-β-D-Glucopyranuronosyl-4-O-Sulfo-α-L-Arabino-Hexopyranose
Beschreibung
Chondroitinsulfat (CS) ist ein saures Mucopolysaccharid, das aus tierischem Knorpelgewebe extrahiert und gereinigt wird. Chondroitinsulfat hat unterschiedliche Strukturen wie A, C, D, E, H und K. Chondroitinsulfat in der Natur treten hauptsächlich in Tierknorpel, Halsknochen, Nasenknochen (41% in Schweinen) vor, Rinder, Pferdeseptum und Stufe (enthaltende 36% bis 39%), andere Zögel wie Beine wie Beine, Ligamente, Haut, Haut, Haut, Haut, Haut, Haut, Haut, Haut, Haut, Haut, Haut, Haut usw. sind. Der Gehalt an Fischknorpel ist sehr reichhaltig, z. B. 50% bis 60% in Haifischknochen und nur sehr wenig im Bindegewebe.
Bei koronaren atherosklerotischen Erkrankungen, erhöhten Blutlipiden und Cholesterin, Arteriosklerose, Angina Pectoris, Myokardischämie, Myokardinfarkt usw. bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung.
Pharmakologische Wirkung
Rapamycin (Rapa) hat ähnliche Nebenwirkungen wie FK506. In einer großen Anzahl klinischer Studien wurde festgestellt, dass seine Nebenwirkungen dosisabhängig und reversibel sind, und es wurde festgestellt, dass Rapa in therapeutischen Dosen keine signifikante Nephrotoxizität und keine Gingivalhyperplasie aufweist. Die Hauptgiftigen und Nebenwirkungen sind: Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Nasenbluten und Gelenkschmerzen. Laboratory abnormalities include: thrombocytopenia, leukopenia, low hemoglobin, hypertriglyceridemia, hypercholesterolemia, hyperglycemia, elevated liver enzymes (SGOT, SGPT), elevated lactate dehydrogenase, hypokalemia, Hypomagnesemia, etc. Eyelid edema was recently reported with RAPA administration, and the cause of Es wird angenommen, dass niedrigere Plasma-Phosphatspiegel durch die immunsuppressive Therapie auf Rapa-Basis verlängert werden. Wie bei anderen Immunsuppressiva hat RAPA eine erhöhte Infektionswahrscheinlichkeit, wobei insbesondere eine berichtete Tendenz zur Erhöhung der Lungenentzündung erhöht wird, aber das Auftreten anderer opportunistischer Infektionen unterscheidet sich nicht signifikant von CSA.
Toxikologische Wirkungen
Chondroitinsulfat existiert im menschlichen und tierischen Knorpelgewebe weit verbreitet. Die medizinische Präparation enthält hauptsächlich zwei Isomere von Chondroitinsulfat A und Chondroitinsulfat C, und der Gehalt an Chondroitinsulfat im Knorpel von Tieren verschiedener Rassen und Altersgruppen ist unterschiedlich. Die pharmakologischen Wirkungen sind wie folgt: Chondroitinsulfat kann Lipide und Lipoproteine im Blut entfernen, Cholesterin aus Blutgefäßen um das Herz um das Herz entfernen, Atherosklerose verhindern und behandeln und die Umwandlungsrate von Lipiden und Fettsäuren in Zellen erhöhen. Chondroitinsulfat kann eine koronare Herzerkrankung wirksam verhindern und behandeln. Es hat antiatherosklerose und antiatherogene Plaque-Bildungseffekte auf experimentelle Arteriosklerose-Modelle; Erhöht die koronaren Zweige oder die kollaterale Zirkulation der Atherosklerose und kann experimentelle Koronararteriosklerose oder Embolie beschleunigen. Heilung, Regeneration und Reparatur von Myokardnekrose oder Degeneration. Es kann die Biosynthese von Zell -Messenger -Ribonukleinsäure (mRNA) und Desoxyribonukleinsäure (DNA) erhöhen und hat die Wirkung der Förderung des Zellstoffwechsels. Niedrige Antikoagulansaktivität. Chondroitinsulfat hat eine mäßige antikoagulansante Wirkung, und jede 1 mg Chondroitinsulfat A entspricht der antikoagulanten Aktivität von 0,45 U Heparin. Diese Antikoagulansaktivität hängt nicht vom Antithrombin III ab, um ihre Rolle zu spielen, sondern kann die Antikoagulansaktivität durch das Fibrinogensystem ausüben. Chondroitinsulfat hat auch entzündungshemmende, beschleunigte Wundheilung und Anti-Tumor-Wirkungen.