• head_banner_01

Trimethylstearylammoniumchlorid 112-03-8

Kurzbeschreibung:

Name: Trimethylstearylammoniumchlorid

CAS-Nummer: 112-03-8

Summenformel: C21H46ClN

Molekulargewicht: 348,06

EINECS-Nummer: 203-929-1

Lagerbedingungen: Inertgasatmosphäre, Raumtemperatur

pH-Wert: 5,5-8,5 (20 °C, 0,05 % in H₂O)


Produktdetails

Produkt-Tags

Produktdetails

Name Trimethylstearylammoniumchlorid
CAS-Nummer 112-03-8
Molekularformel C21H46ClN
Molekulargewicht 348,06
EINECS-Nummer 203-929-1
Lagerbedingungen Inertgasatmosphäre, Raumtemperatur
pH-Wert 5,5–8,5 (20 °C, 0,05 % in H₂O)
Wasserlöslichkeit Löslich in Wasser 1,759 mg/L bei 25°C.
(λmax)λ:225 nm Amax:≤0,08
λ: 260 nm Amax:≤0,06
λ:280 nm Amax:≤0,04
λ: 340 nm Amax:≤0,02
Stabilität Stabil, unverträglich mit starken Oxidationsmitteln.

Synonyme

1831; TC-8; Octadecy-Trimethylammoniumchlorid; OCTADECYLTRIMETHYLAMMONIUMCHLORID; STAC; Stearyltrimethylammoniumchlorid; STEARYLTRIMETHYLAMMONIUMCHLORID; Steartrimoniumchlorid

Anwendung

Octadecyltrimethylammoniumchlorid besitzt eine gute chemische Stabilität und findet breite Anwendung in Haarspülungen, Weichspülern, Faser-Antistatika, Silikonöl-Emulgatoren, Asphalt-Emulgatoren, organischen Bentonit-Modifikatoren, Desinfektionsmitteln, Proteinflockungsmitteln und Wasseraufbereitungsflockungsmitteln in der biopharmazeutischen Industrie usw.

Chemische Eigenschaften

Dieses Produkt ist eine hellgelbe kolloidale Flüssigkeit. Die relative Dichte beträgt 0,884, der HLB-Wert 15,7, der Flammpunkt (offener Tiegel) 180 °C und die Oberflächenspannung (0,1%ige Lösung) 34 × 10⁻³ N/m. Bei einer Wasserlöslichkeit von 20 °C liegt die Löslichkeit unter 1 %. Es ist in Alkohol löslich. Es zeichnet sich durch hervorragende Stabilität, Oberflächenaktivität, Emulgierfähigkeit, Sterilisations-, Desinfektions-, Weichmachungs- und antistatische Eigenschaften aus.

Verpackung

Beutel: PE-Beutel + Aluminiumbeutel

Fläschchen: Ampullenfläschchen

Papptrommel

Fass

Flasche

Versandarten

Luftfracht

Standard-Expressversand

Expressversand mit Eisbeutel

Post und Rettungsdienst

Kühlkettenversand

Seeschifffahrt

Standardversand

Kühlkettenversand

HLK-System

Das HLK-System besteht aus einem Primärfilter, einem Sekundärfilter und einem HEPA-Filter (Hochleistungs-Partikelfilter). Die Filter werden in unterschiedlichen Intervallen ausgetauscht. Primär- und Sekundärfilter müssen alle sechs Monate oder sobald der Druck mehr als das Doppelte des ursprünglichen Drucks beträgt, gewechselt werden. Der HEPA-Filter wird jährlich auf Dichtheit geprüft.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.