Etelcalcetidist ein neuartiges, synthetischesKalzimimetisches Peptidzugelassen zur Behandlung vonsekundärer Hyperparathyreoidismus (SHPT)bei erwachsenen Patienten mitchronische Nierenerkrankung (CKD)EmpfangHämodialyseDer sekundäre Hyperparathyreoidismus (SHPT) ist eine häufige und schwerwiegende Komplikation der terminalen Niereninsuffizienz, die durch Störungen des Kalzium-, Phosphor- und Vitamin-D-Stoffwechsels verursacht wird. Anhaltend erhöhte Werte vonParathormon (PTH)kann zurenale Osteodystrophie, Gefäßverkalkung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erhöhte Sterblichkeit.
Etelcalcetid bietet einegezielte, nicht-chirurgische Optionzur Kontrolle des PTH-Spiegels bei Dialysepatienten, stellt ein Kalzimimetikum der zweiten Generation dar mitdeutliche Vorteileim Vergleich zu oralen Therapien wie Cinacalcet.
Etelcalcetid ist einsynthetischer PeptidagonistderKalzium-Sensor-Rezeptor (CaSR)Es befindet sich auf der Oberfläche der Nebenschilddrüsenzellen. Es ahmt die Wirkung von extrazellulärem Kalzium nach, indem es den CaSR allosterisch aktiviert und dadurch:
Unterdrückung der Parathormon-(PTH)-Sekretion
Senkung der Serumkalzium- und -phosphorkonzentrationen
Verbesserung der Kalzium-Phosphat-Homöostase
Senkung des Risikos von Knochenstoffwechselstörungen und Gefäßverkalkung
Im Gegensatz zu oralen Kalzimimetika wird Etelcalcetid verabreichtintravenösnach der Hämodialyse, wodurch die Therapietreue verbessert und gastrointestinale Nebenwirkungen minimiert werden.
Etelcalcetid wurde in mehreren klinischen Phase-3-Studien untersucht, darunterzwei wegweisende randomisierte kontrollierte Studienveröffentlicht inThe LancetUndNew England Journal of MedicineAn diesen Studien nahmen über 1000 Hämodialysepatienten mit unkontrolliertem sekundärem Hyperparathyreoidismus teil.
Zu den wichtigsten klinischen Ergebnissen gehören:
Statistisch signifikante Reduktionen der PTH-Werte(bei der Mehrheit der Patienten >30 %)
Überlegene Kontrolle überSerumphosphor und Calciumphosphatprodukt (Ca × P)
Höhere biochemische Gesamtreaktionsratenim Vergleich zu Cinacalcet
Bessere Patientenadhärenzaufgrund der dreimal wöchentlichen intravenösen Verabreichung nach der Dialyse
Reduktion der Knochenumbauparameter(z. B. knochenspezifische alkalische Phosphatase)
Diese Vorteile sprechen für Etelcalcetid als eininjizierbares Kalzimimetikum der ersten Wahlzur Behandlung von SHPT bei Dialysepatienten.
UnserEtelcalcetid-APIwird hergestellt überFestphasen-Peptidsynthese (SPPS)Dadurch werden hohe Ausbeute, Reinheit und molekulare Stabilität gewährleistet. Der Wirkstoff:
Entspricht strengenGMP- und ICH Q7-Standards
Ist geeignet für die Verwendung ininjizierbare Arzneimittel
Wird umfassenden analytischen Tests unterzogen, einschließlich HPLC, Restlösungsmittel, Schwermetalle und Endotoxinspiegel
Ist verfügbar inPilot- und kommerzielle Produktionsanlagen
Nicht-hormonelle Behandlungfür SHPT bei CKD-Patienten unter Dialyse
Die intravenöse Verabreichung gewährleistet die Einhaltung der Therapie.insbesondere bei Patienten mit hoher Tablettenlast oder gastrointestinaler Unverträglichkeit
Kann dazu beitragen, dassLangzeitkomplikationenMineral- und Knochenstoffwechselstörung (CKD-MBD)
Kompatibel mit Phosphatbindern, Vitamin-D-Analoga und Standard-Dialysebehandlung