| Name | Eptifibatid |
| CAS-Nummer | 188627-80-7 |
| Molekularformel | C35H49N11O9S2 |
| Molekulargewicht | 831,96 |
| EINECS-Nummer | 641-366-7 |
| Dichte | 1,60 ± 0,1 g/cm³ (Vorhersage) |
| Lagerbedingungen | Trocken verpackt im Gefrierschrank unter -15 °C lagern. |
Eptifibatidacetatsalz; Eptifibatid, MPA-HAR-Gly-Asp-Trp-Pro-Cys-NH2, MPAHARGDWPC-NH2, >99%; MAP-LYS-GLY-ASP-TRP-PRO-CYS-NH2; INTEGRELIN; Eptifibatid; N6-(Aminoiminomethyl)-N2-(3-Mercapto-1-oxopropyl-L-lysylglycyl-La-aspartyl-L-tryptophyl-L-prolyl-L-cysteinamid; MPA-HAR-GLY-ASP-TRP-PRO-CYS-NH2(DISULFIDEBRIDGE, MPA1-CYS6).
Etifibatid (Integrilin) ist ein neuartiger Polypeptid-Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptorantagonist, der die Thrombozytenaggregation und Thrombose durch Hemmung des letzten gemeinsamen Weges der Thrombozytenaggregation hemmt. Im Vergleich zum monoklonalen Antikörper Abciximab weist Etifibatid aufgrund einer einzigen konservativen Aminosäuresubstitution – Lysin anstelle von Arginin – eine stärkere, gerichtetere und spezifischere Bindung an GPIIb/IIIa auf. Daher sollte es eine gute therapeutische Wirkung in der interventionellen Behandlung des akuten Koronarsyndroms zeigen. Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten wurden in großem Umfang entwickelt, und derzeit sind international drei Präparate klinisch zugelassen: Abciximab, Etifibatid und Tirofiban. In China liegen nur wenige Erfahrungen mit der Anwendung von Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten vor, und die verfügbaren Medikamente sind sehr begrenzt. Nur ein Medikament, Tirofibanhydrochlorid, ist auf dem Markt. Daher wurde ein neuer Thrombozyten-Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptorantagonist entwickelt. Das inländische Eptifibatid ist ein Nachahmerprodukt der Chengdu Sino Biological Products Co., Ltd.
Klassifizierung von Thrombozytenaggregationshemmern
Thrombozytenaggregationshemmer lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: 1. Cyclooxygenase-1 (COX-1)-Hemmer wie Aspirin. 2. ADP-induzierte Thrombozytenaggregationshemmer wie Clopidogrel, Prasugrel, Cangrelor, Ticagrelor usw. 3. Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten wie Abciximab, Eptifibatid, Tirofiban usw. Darüber hinaus gibt es Prostaglandin-EP3-Rezeptor-Inhibitoren, neu synthetisierte chemische Komponenten und wirksame Extrakte aus der traditionellen chinesischen Medizin.