Name | SEBACINSÄURE-DI-N-OCTYLESTER |
CAS-Nummer | 2432-87-3 |
Summenformel | C26H50O4 |
Molekulargewicht | 426,67 |
EINECS-Nummer | 219-411-3 |
Schmelzpunkt | 18°C |
Siedepunkt | 256℃ |
Dichte | 0,912 |
Brechungsindex | 1.451 |
Flammpunkt | 210℃ |
Gefrierpunkt | -48℃ |
1,10-Dioctyldecandioat; Decadiensäure-Dioctylester; Decandisäure-Dioctylester; Decandisäure-Dioctylester; DI-N-OCTYLSEBACAT; DECANEDIOICASÄURE, DI-N-OCTYLESTER; SEBACICASÄURE, DI-N-OCTYLESTER; SEBACICASÄURE, DI-OCTYLESTER
Dioctylsebacat ist eine hellgelbe oder farblose, transparente Flüssigkeit. Die Farbe (APHA) liegt unter 40. Gefrierpunkt: -40 °C, Siedepunkt: 377 °C (0,1 MPa), 256 °C (0,67 kPa). Die relative Dichte beträgt 0,912 (25 °C). Brechungsindex: 1,449–1,451 (25 °C). Der Zündpunkt liegt bei 257–263 °C. Viskosität: 25 mPa·s (25 °C). Unlöslich in Wasser, löslich in Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, Estern, chlorierten Kohlenwasserstoffen, Ethern und anderen organischen Lösungsmitteln. Gute Verträglichkeit mit Harzen wie Polyvinylchlorid, Nitrocellulose, Ethylcellulose und Gummi wie Neopren. Es weist eine hohe Plastifizierungseffizienz und geringe Flüchtigkeit auf, ist nicht nur hervorragend kältebeständig, sondern auch hitzebeständig, lichtbeständig und elektrisch isolierend und weist beim Erhitzen eine gute Gleitfähigkeit auf, sodass das Produkt gut aussieht und sich gut anfühlt. Es eignet sich insbesondere zur Herstellung von kältebeständigen Draht- und Kabelmaterialien, Kunstleder, Filmen, Platten, Folien usw. Die US-amerikanische FDA hat mit Dioctylsebacat plastifizierte Kunststofffolien für Lebensmittelverpackungsmaterialien zugelassen.
Dioctylsebacat ist ein hervorragender kältebeständiger Weichmacher. Er eignet sich für Polymerprodukte wie Polyvinylchlorid, Vinylchlorid-Copolymer, Celluloseharz und synthetischen Kautschuk. Er weist eine hohe Weichmachereffizienz, geringe Flüchtigkeit und Kältebeständigkeit auf. Er ist hitzebeständig, gut lichtbeständig und weist gewisse elektrische Isoliereigenschaften auf. Daher eignet er sich besonders für kältebeständige Drähte und Kabel, Kunstleder, Platten, Folien und andere Produkte. Aufgrund seiner hohen Mobilität, der leichten Extrahierbarkeit durch Kohlenwasserstofflösungsmittel, seiner Wasserundurchlässigkeit und seiner eingeschränkten Kompatibilität mit dem Basisharz wird er häufig als Hilfsweichmacher und Hauptweichmacher auf Phthalsäurebasis verwendet. Er wird als Tieftemperaturweichmacher und in synthetischen Schmierölen für Dampfstrahltriebwerke eingesetzt.
Farblose oder blassgelbe ölige Flüssigkeit. Unlöslich in Wasser, löslich in Ethanol, Aceton, Benzol und anderen organischen Lösungsmitteln. Kompatibel mit Ethylcellulose, Polystyrol, Polyethylen, Polyvinylchlorid usw. und teilweise kompatibel mit Celluloseacetat und Celluloseacetatbutyrat.