| Produktname | N,N-Dimethylacetamid/DMAC |
| CAS | 127-19-5 |
| MF | C4H9NO |
| MW | 87,12 |
| Dichte | 0,937 g/ml |
| Schmelzpunkt | -20°C |
| Siedepunkt | 164,5–166 °C |
| Dichte | 0,937 g/mL bei 25 °C (Lit.) |
| Dampfdichte | 3,89 (gegen Luft) |
| Dampfdruck | 40 mm Hg (19,4 °C) |
| Brechungsindex | n20/D 1.439(lit.) |
| Flammpunkt | 158 °F |
| Lagerbedingungen | Unter +30 °C lagern. |
| Löslichkeit | >1000 g/l löslich |
| Säurekoeffizient | (pKa)-0,41±0,70(Vorhergesagt) |
| Bilden | Flüssig |
| Farbe | Farblos bis gelblich |
| Relative Polarität | 6.3 |
| pH-Wert | 4 (200 g/l, H₂O, 20 °C) |
| Geruch | (Geruch)Schwacher Ammoniakgeruch |
| Geruchsschwelle | (Geruchsschwelle) 0,76 ppm |
| Wasserlöslichkeit | mischbar |
| Paket | 1-Liter-Flasche, 25-Liter-Fass, 200-Liter-Fass |
| Eigentum | Es kann mit Wasser, Alkohol, Ether, Ester, Benzol, Chloroform und aromatischen Verbindungen gemischt werden. |
Essigsäuredimethylacetamid; N, N-Dimethylacetamid.
DMAC wird hauptsächlich als Lösungsmittel für synthetische Fasern (Acrylnitril) und Polyurethan-Spinnverfahren sowie für synthetische Polyamidharze verwendet. Es dient außerdem als Lösungsmittel für die Extraktivdestillation zur Abtrennung von Styrol aus C8-Fraktionen und findet breite Anwendung in Polymerfilmen, Beschichtungen und der Pharmaindustrie. Aktuell wird es in der Medizin und der Pestizidherstellung zur Synthese von Antibiotika und Pestiziden eingesetzt. Darüber hinaus kann es als Reaktionskatalysator, Elektrolytlösungsmittel, Farbstoffentferner sowie zur Bildung verschiedener kristalliner Lösungsmitteladdukte und -komplexe verwendet werden.
N,N-Dimethylacetamid, auch bekannt als Acetyldimethylamin, kurz DMAC, ist ein aprotisches, hochpolares Lösungsmittel mit leichtem Ammoniakgeruch, hoher Löslichkeit und einer Vielzahl löslicher Substanzen. Es ist gut mischbar mit Wasser, aromatischen Verbindungen, Estern, Ketonen, Alkoholen, Ethern, Benzol und Chloroform usw. und kann Moleküle aktivieren. Daher findet es breite Anwendung als Lösungsmittel und Katalysator. Aufgrund seines hohen Siedepunkts, Flammpunkts, seiner hohen thermischen und chemischen Stabilität eignet es sich als Lösungsmittel für Polyacrylnitril-Spinnverfahren, Kunstharze und Naturharze, Vinylformiat, Vinylpyridin und andere Copolymere sowie aromatische Carbonsäuren. Als Katalysator kann es bei der Erhitzung von Harnstoff zur Herstellung von Cyanursäure, der Reaktion von halogenierten Alkylverbindungen mit Metallcyaniden zur Nitrilbildung, der Reaktion von Natriumacetylen mit halogenierten Alkylverbindungen zur Alkylalkinbildung sowie der Reaktion von organischen Halogeniden mit Cyanaten zur Isocyanatbildung eingesetzt werden. N,N-Dimethylacetamid findet außerdem Verwendung als Lösungsmittel für die Elektrolyse, als fotografischer Kuppler, als Abbeizmittel, als Ausgangsmaterial für die organische Synthese sowie als Rohstoff für Pestizide und Pharmazeutika. Es dient auch als Lösungsmittel für die Extraktivdestillation zur Abtrennung von Styrol aus der C8-Fraktion.