NAD⁺ (Nicotinamidadenindinukleotid) ist ein essentielles Coenzym, das in nahezu allen lebenden Zellen vorkommt und oft als „Kernmolekül der zellulären Vitalität“ bezeichnet wird. Es erfüllt im menschlichen Körper vielfältige Funktionen: Es dient als Energieträger, Wächter der genetischen Stabilität und Schutz der Zellfunktion und ist daher entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit und die Verzögerung des Alterns.
Im Energiestoffwechsel ermöglicht NAD⁺ die Umwandlung von Nahrung in nutzbare Energie. Beim Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in den Zellen fungiert NAD⁺ als Elektronenträger und transportiert Energie zu den Mitochondrien, um die ATP-Produktion anzutreiben. ATP dient als „Treibstoff“ für alle Zellaktivitäten und ist somit die Grundlage aller Lebensvorgänge. Ein Mangel an NAD⁺ führt zu einer verminderten zellulären Energieproduktion, was Vitalität und allgemeine Leistungsfähigkeit beeinträchtigt.
Neben dem Energiestoffwechsel spielt NAD⁺ eine Schlüsselrolle bei der DNA-Reparatur und der genomischen Stabilität. Zellen sind ständig DNA-Schäden durch Umwelteinflüsse und Stoffwechselprodukte ausgesetzt, und NAD⁺ aktiviert Reparaturenzyme, um diese Fehler zu beheben. Es aktiviert außerdem Sirtuine, eine Proteinfamilie, die mit Langlebigkeit, Mitochondrienfunktion und Stoffwechselgleichgewicht in Verbindung steht. Somit ist NAD⁺ nicht nur für die Erhaltung der Gesundheit unerlässlich, sondern auch ein wichtiger Schwerpunkt der Anti-Aging-Forschung.
NAD⁺ spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Reaktion auf zellulären Stress und dem Schutz des Nervensystems. Bei oxidativem Stress oder Entzündungen trägt NAD⁺ zur Regulierung der zellulären Signalübertragung und des Ionengleichgewichts bei, um die Homöostase aufrechtzuerhalten. Im Nervensystem unterstützt es die Gesundheit der Mitochondrien, reduziert oxidative Schäden an Neuronen und kann das Auftreten und Fortschreiten neurodegenerativer Erkrankungen verzögern.
Der NAD⁺-Spiegel sinkt jedoch mit zunehmendem Alter. Dieser Rückgang ist mit einer reduzierten Energieproduktion, beeinträchtigter DNA-Reparatur, verstärkten Entzündungen und nachlassender Nervenfunktion verbunden – allesamt Kennzeichen des Alterns und chronischer Erkrankungen. Die Aufrechterhaltung oder Steigerung des NAD⁺-Spiegels ist daher zu einem zentralen Anliegen des modernen Gesundheitsmanagements und der Langlebigkeitsforschung geworden. Wissenschaftler untersuchen die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit NAD⁺-Vorstufen wie NMN oder NR sowie von Lebensstilinterventionen, um den NAD⁺-Spiegel zu stabilisieren, die Vitalität zu steigern und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Veröffentlichungsdatum: 20. August 2025
