Semaglutid und Tirzepatid sind zwei neue GLP-1-basierte Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas.
Semaglutid hat sich als überlegen in der Senkung des HbA1c-Werts und der Förderung der Gewichtsabnahme erwiesen. Tirzepatid, ein neuartiger dualer GIP/GLP-1-Rezeptoragonist, ist ebenfalls von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA und der europäischen Arzneimittelbehörde EMA zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen.
Wirksamkeit
Sowohl Semaglutid als auch Tirzepatid können den HbA1c-Wert bei Patienten mit Typ-2-Diabetes signifikant senken und somit die Blutzuckerkontrolle verbessern.
Hinsichtlich der Gewichtsabnahme zeigt Tirzepatid im Allgemeinen bessere Ergebnisse als Semaglutid.
Kardiovaskuläres Risiko
Semaglutid zeigte in der SUSTAIN-6-Studie kardiovaskuläre Vorteile, darunter ein verringertes Risiko für kardiovaskulären Tod, nicht-tödlichen Herzinfarkt und nicht-tödlichen Schlaganfall.
Die kardiovaskulären Effekte von Tirzepatid bedürfen weiterer Untersuchungen, insbesondere der Ergebnisse der SURPASS-CVOT-Studie.
Arzneimittelzulassungen
Semaglutid ist als Ergänzung zu Diät und Bewegung zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes und zur Verringerung des Risikos schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes und bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankung zugelassen.
Tirzepatid ist als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Diät und gesteigerter körperlicher Aktivität zur chronischen Gewichtskontrolle bei Erwachsenen mit Adipositas oder Übergewicht und mindestens einer gewichtsbedingten Komorbidität zugelassen.
Verwaltung
Sowohl Semaglutid als auch Tirzepatid werden typischerweise subkutan injiziert.
Semaglutid ist auch als orale Darreichungsform erhältlich.
Veröffentlichungsdatum: 08.07.2025
