Semaglutid ist nicht nur ein Medikament zur Gewichtsreduktion – es ist eine bahnbrechende Therapie, die die biologischen Ursachen von Fettleibigkeit angeht.
1. Wirkt auf das Gehirn, um den Appetit zu unterdrücken
Semaglutid ahmt das natürliche Hormon GLP-1 nach, welches Rezeptoren im Hypothalamus aktiviert – dem Bereich des Gehirns, der für die Regulierung von Hunger und Sättigung zuständig ist.
Auswirkungen:
Steigert das Sättigungsgefühl (Vollkommenheitsgefühl)
Reduziert Hunger und Heißhungerattacken
Verringert belohnungsgetriebenes Essverhalten (Heißhunger auf Zucker und kalorienreiche Lebensmittel)
✅ Ergebnis: Sie nehmen auf natürliche Weise weniger Kalorien zu sich, ohne sich dabei eingeschränkt zu fühlen.
2. Verlangsamt die Magenentleerung
Semaglutid verlangsamt die Geschwindigkeit, mit der Nahrung den Magen verlässt und in den Darm gelangt.
Auswirkungen:
Verlängert das Sättigungsgefühl nach dem Essen
Stabilisiert Blutzuckerspitzen nach dem Essen
Verhindert übermäßiges Essen und Zwischenmahlzeiten
✅ Ergebnis: Ihr Körper bleibt länger satt, wodurch die Gesamtkalorienaufnahme reduziert wird.
3. Verbessert die Blutzuckerregulierung
Semaglutid steigert die Insulinausschüttung bei hohem Blutzuckerspiegel und verringert die Freisetzung von Glucagon, einem Hormon, das den Blutzuckerspiegel erhöht.
Auswirkungen:
Verbessert den Glukosestoffwechsel
Senkt die Insulinresistenz (ein wichtiger Faktor für die Fettspeicherung)
Verhindert Blutzuckerspitzen und -abfälle, die Hunger auslösen.
✅ Ergebnis: Ein stabileres Stoffwechselmilieu, das die Fettverbrennung anstelle der Fettspeicherung unterstützt.
4. Fördert den Fettabbau und schützt die fettfreie Muskelmasse
Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden zur Gewichtsreduktion, die zu Muskelverlust führen können, hilft Semaglutid dem Körper, Fett gezielt zu verbrennen.
Auswirkungen:
Steigert die Fettoxidation (Fettverbrennung)
Reduziert viszerales Fett (das Fett um die Organe herum), das mit Diabetes und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht wird.
Erhält die fettfreie Muskelmasse für eine gesündere Körperzusammensetzung
✅ Ergebnis: Langfristige Reduzierung des Körperfettanteils und Verbesserung der Stoffwechselgesundheit.
Klinische Evidenz
Semaglutid hat in klinischen Studien beispiellose Ergebnisse gezeigt:
| Versuch | Dosierung | Dauer | Durchschnittlicher Gewichtsverlust |
|---|---|---|---|
| SCHRITT 1 | 2,4 mg wöchentlich | 68 Wochen | 14,9 % des gesamten Körpergewichts |
| SCHRITT 4 | 2,4 mg wöchentlich | 48 Wochen | Anhaltender Gewichtsverlust nach 20-wöchiger Anwendung |
| SCHRITT 8 | 2,4 mg im Vergleich zu anderen GLP-1-Arzneimitteln | Direkter Vergleich | Semaglutid führte zur größten Fettreduktion |
Veröffentlichungsdatum: 23. Oktober 2025
