• head_banner_01

Den Engpass bei der Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes überwinden: Die bemerkenswerte Wirksamkeit von Tirzepatid.

Tirzepatid ist ein neuartiger dualer GIP/GLP-1-Rezeptoragonist, der sich als vielversprechend für die Behandlung von Stoffwechselerkrankungen erwiesen hat. Indem es die Wirkung zweier natürlicher Inkretinhormone nachahmt, steigert es die Insulinsekretion, senkt den Glukagonspiegel und reduziert die Nahrungsaufnahme – und trägt so effektiv zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels und zur Gewichtsabnahme bei.

Tirzepatid ist derzeit für die Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und für die langfristige Gewichtskontrolle bei Personen mit Adipositas oder Übergewicht zugelassen. Seine klinische Wirksamkeit wird durch mehrere Studien deutlich untermauert: Die SURPASS-Studienreihe zeigte, dass Tirzepatid den HbA1c-Spiegel in verschiedenen Dosierungen signifikant senkt und bestehende Behandlungen wie Semaglutid übertrifft. Im Bereich Gewichtskontrolle lieferten die SURMOUNT-Studien beeindruckende Ergebnisse: Einige Patienten verzeichneten innerhalb eines Jahres eine Gewichtsreduktion von fast 20 %. Damit ist Tirzepatid eines der wirksamsten Adipositas-Medikamente auf dem Markt.

Über Diabetes und Adipositas hinaus erweitern sich die potenziellen Anwendungsgebiete von Tirzepatid. Laufende klinische Studien untersuchen seinen Einsatz bei der Behandlung von Erkrankungen wie nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH), chronischer Nierenerkrankung und Herzinsuffizienz. Insbesondere in der Phase-3-Studie SUMMIT zeigte Tirzepatid eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-bedingten Ereignissen bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) und Adipositas und gibt damit neue Hoffnung für breitere therapeutische Anwendungsmöglichkeiten.


Beitragszeit: 24. Juli 2025