• head_banner_01

Dioctylsebacat_DOS 122-62-3

Kurzbeschreibung:

Produktname: Dioctylsebacat/DOS

CAS: 122-62-3

MF: C26H50O4

MW: 426,67

EINECS: 204-558-8

Schmelzpunkt: -55 °C

Siedepunkt: 212 °C 1 mm Hg (Lit.)

Dichte: 0,914 g/mL bei 25 °C (Lit.)

Dampfdruck: <0,01 hPa (20 °C)


Produktdetails

Produkt-Tags

Produktdetails

Produktname Dioctylsebacat/DOS
CAS 122-62-3
MF C26H50O4
MW 426,67
EINECS 204-558-8
Schmelzpunkt -55 °C
Siedepunkt 212 °C 1 mm Hg (Lit.)
Dichte 0,914 g/mL bei 25 °C (Lit.)
Dampfdruck <0,01 hPa (20 °C)
Brechungsindex n20/D 1.450(lit.)
Flammpunkt >230 °F
Lagerbedingungen Unter +30 °C lagern.
Löslichkeit <1 g/l
Bilden Flüssig
Farbe Klar, leicht gelblich
Wasserlöslichkeit <0,1 g/L (20 °C)

Synonyme

OctoilDOS; octoils; Octyl Sebacate; octylsebacate; Plasthall DOS; Plexol; Plexol 201.

Beschreibung

Dioctylsebacat, auch bekannt als Bis-2-ethylhexylsebacat oder kurz DOS, wird durch Veresterung von Sebacinsäure und 2-Ethylhexanol gewonnen. Es eignet sich für Polyvinylchlorid, Vinylchlorid-Copolymer, Nitrocellulose, Ethylcellulose und synthetischen Kautschuk. Es zeichnet sich durch hohe Weichmacherwirkung und geringe Flüchtigkeit aus und bietet neben ausgezeichneter Kältebeständigkeit auch gute Hitzebeständigkeit, Lichtbeständigkeit und elektrische Isolation. Zudem besitzt es gute Schmiereigenschaften beim Erhitzen, wodurch das Produkt ein ansprechendes Aussehen und eine angenehme Haptik aufweist. Es eignet sich insbesondere zur Herstellung von kältebeständigen Draht- und Kabelmaterialien, Kunstleder, Folien, Platten, Blechen usw. Darüber hinaus wird das Produkt als Schmieröl und Schmierfett für Strahltriebwerke sowie als stationäre Flüssigkeit für die Gaschromatographie eingesetzt. Das Produkt ist ungiftig. Eine Dosierung von 200 mg/kg, die Ratten 19 Monate lang im Futter verabreicht wurde, zeigte keine toxischen oder karzinogenen Wirkungen. Es kann in Lebensmittelverpackungen verwendet werden.

Eigenschaften

Farblose bis blassgelbe Flüssigkeit, unlöslich in Wasser, löslich in Ethanol, Ether, Benzol und anderen organischen Lösungsmitteln. Sie lässt sich mit Ethylcellulose, Polystyrol, Polyethylen, Polyvinylchlorid, Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer usw. mischen und weist eine gute Kältebeständigkeit auf.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.