NAD+ ist ein essentielles Coenzym in zellulären Lebensprozessen und spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel, der DNA-Reparatur und der Anti-Aging-Wirkung, der zellulären Stressantwort und Signalregulation sowie im Neuroschutz. Im Energiestoffwechsel fungiert NAD+ als wichtiger Elektronenträger in der Glykolyse, dem Citratzyklus und der mitochondrialen oxidativen Phosphorylierung, treibt die ATP-Synthese an und liefert Energie für zelluläre Aktivitäten. Gleichzeitig dient NAD+ als wichtiges Substrat für DNA-Reparaturenzyme und Aktivator von Sirtuinen, wodurch die genomische Stabilität erhalten und zur Langlebigkeit beigetragen wird. Unter oxidativem Stress und bei Entzündungen ist NAD+ an Signalwegen und der Kalziumregulation beteiligt, um die zelluläre Homöostase aufrechtzuerhalten. Im Nervensystem unterstützt NAD+ die Mitochondrienfunktion, reduziert oxidative Schäden und trägt dazu bei, den Ausbruch und das Fortschreiten neurodegenerativer Erkrankungen zu verzögern. Da der NAD+-Spiegel mit dem Alter natürlicherweise sinkt, gewinnen Strategien zur Erhaltung oder Steigerung des NAD+-Spiegels zunehmend an Bedeutung für die Gesundheitsförderung und die Verlangsamung des Alterungsprozesses.